

© Manja Herrmann
Rebekka E. Böhme lebt in Berlin/Bremen und ist seit 2007 als freie Tänzerin und Choreographin tätig. Sie arbeitet mit Künstler:innen verschiedener Sparten, Choreograph:innen und Kompanien, wie bisher mit der Volksbühne Berlin/René Pollesch, Derida Dance Company, Deutsches Theater, performing:group, SETanztheater, the guts company, Alexandra Rauh, Yoshiko Waki, Alexandra Pirici, Naneci Yurdagül, shua group und weiteren.
Projekte, Aufführungen und Festivals führten sie unter anderem auch in die Türkei und Niederlande, nach Griechenland, Mazedonien, Bulgarien, Spanien, Portugal, Serbien und Ungarn.
Rebekkas eigene künstlerische Arbeiten entstehen in den unterschiedlichsten Kontexten, oft auch durch interdisziplinäre Kollaborationen und beschäftigen sich mit Fragen zu Identität, und sozialen Dynamiken. Inspiriert durch Mensch, Natur, Wissenschaft und verschiedene Orte, kreiert sie Tanztheater, installative und ortsspezifische Performances, experimentelle Tanzfilme sowie Aerial & Vertical Dance Tanzperformances in luftigen Höhen - unter dem Namen AERIAL.ROOTS. Interessiert an verschiedenen Realitäten und Wahrnehmungen der (Um)Welt, konzentriert sie sich auf die physischen und theatralischen Potenziale des Körpers und erforscht eine emotionale und abstrakte Art des Storytellings.
Im Künstlerkollektiv mind_the_gut realisierte sie von 2009 - 2013 genreübergreifende Arbeiten in Zusammenarbeit mit Johanna Roggan und Künstler*innen aus Kunstsparten wie Film, Musik, interaktives Design, Schauspiel u.a.
Sie erhielt ihren Abschluss im Bühnentanz in Berlin und bildete sich in Salzburg (bei CieLAROQUE/Helene Weinzierl & Jurai Korec) sowie bei zahlreichen Tanz und Zirkus-Workshops weiter, u.a. mit Peeping Tom, Luke Murphy, CAB - Circus Akademie Berlin, Cirkus in Beweging Leuven (Erasmus+ Stipendium 2019). Neben einer Ausbildung im Bungee Dance - 2021, besucht sie seither Vertical & Aerial Dance - Workshops und Masterklassen von Magalie Lanriot, Roel Seeber, Wanda Moretti, Kate Lawrence, Lindsey Butcher, Chantal McCormick, Amelia Rudolph und weiteren. 2021 - 2022 war Rebekka Stipendiatin der Stiftung Universität Hildesheim und der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel und absolvierte den 1-jährigen Zertifikationskurs "Künstlerische Interventionen in der Kulturellen Bildung". Im Rahmen dieses Kurses erweiterte sie ihre künstlerische Arbeit in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Kultur- und Bildungseinrichtungen, u.a. der "documenta Kassel".
Rebekka arbeitet ausserdem in den Bereichen Kulturelle Bildung (z.B. Neue Nationalgalerie), Konzeption sowie Projektkoordination. Sie organisierte "Kulturtage", Tanzveranstaltungen sowie Ausstellungsevents, koordinierte Festivals und assistierte bei Tanz- und Theaterproduktionen. Zudem unterrichtet sie Zeitgenössischen Tanz im In- und Ausland, leitet Workshops sowie Performance - Projekte und arbeitete als Zirkustrainerin. Regelmäßig entwickelt sie auch performative und zirzensische Arbeiten mit jungen Menschen und vermittelt auch Tanz am elastischen/statischen Seil, im Spiel mit dem fliegenden Körper.
Aerial & Vertical Dance Projekte: