PERFORMANCE




HIGHHEELS PERFORMANCE
Performance




© Justyna Koeke
Eine Person wird in eine Skulptur verwandelt, indem sie mit Alltagsgegenständen, Kunstobjekten und Resten der Kunstproduktion behangen wird. Diese Gegenstände trägt sie mit ihrer eigenen Körperkraft, bis sie keine Kraft mehr hat, alles zu stemmen. Wenn es zu schwer wird, kollabiert die Skulptur.
FESTIVALERÖFFNUNG SEPTEMBER 2022 / WHO CARES? Feminist Art Festival Berlin
IDEE & KONZEPT
Justyna Koeke
PERFORMANCE
Justyna Koeke
Rebekka E. Böhme


Ein gemachter Mensch
Performance


© Förtsch
Wer bin ich eigentlich? Und warum bin ich so, wie ich bin? Im 21. Jahrhundert scheint die Antwort auf diese Frage zunehmend komplex geworden zu sein. Herkömmliche Identitäten lösen sich auf oder werden neu interpretiert, zugleich gibt es gänzlich neue Möglichkeiten der Herausbildung von Identitäten. Dabei stellt sich die Frage, wie weit die menschliche Identität ›gemacht‹, also durch eigene Entscheidungen und Handlungen bestimmt wird, und wie sehr Aspekte eine Rolle spielen, auf die man als Einzelner keinen Einfluss hat. Die internationale Gruppenausstellung im Kallmann-Museum geht diesen Fragen aus künstlerischer Perspektive nach.
ERÖFFNUNGS-PERFORMANCE Mai 2018 / Kallmann Museum München
KONZEPT
Naneci Yurdagül
PERFORMANCE
Rebekka E. Böhme
Naneci Yurdagül


RETROPERSPEKTIVE
Performance


© VG Bild-Kunst
Installative Performances während der Ausstellungseröffnung, vor und in der Galerie Knust Kunz in München
ERÖFFNUNGS - PERFORMANCES September 2017 / Galerie Sabine Knust München
KONZEPT
Naneci Yurdagül
KREATION & PERFORMANCE
Rebekka E. Böhme
Naneci Yurdagül




FLUIDS
A Happening by Allan Kaprow




© Thomas Bruns
Eine Gruppe von rund 70 PerformerInnen nahm auf dem Potsdamer Platz einen Raum ein, der die Dimensionen der historischen Eisstruktur aufwies. Wie in Kaprows Aktion entstand dabei ein vergängliches Monument und ein Moment der Kollektivität durch körperliche Arbeit, in der das Bestehen der Struktur abhängig war von der Erschöpfung der Teilnehmer.
Den Aspekt der Körperlichkeit des Tuns thematisierte Pirici in ihrer Reinvention von Fluids ebenso wie die Zeitlichkeit von Skulptur und performativer Kunst.
HAPPENING September 2015 / Potsdamer Platz Berlin
KONZEPT
Alexandra Pirici
KURATION
Lisa Marei Schmidt
Udo Kittelmann
PRODUKTION
Hannes Frey
PERFORMANCE
Rebekka E. Böhme u.a.