VERTICAL DANCE / AERIAL DANCE




WALLend
in Schwindel erregender Höhe / Vertical Dance Recherche




© Denise Wal
Taumeln / Drehen / Zusammensacken / Schwanken / Wogen / In Ohnmacht fallen / Benommenheit / Lift-Gefühl / Gangunsicherheit / ...
In dieser Vertical Dance Recherche beschäftige ich mich mit der Thematik des Vertigo und experimentiere mit unterschiedlichen Facetten des Schwindels.
Ich erforsche und vertiefe den Vertical Dance, um diesen in meiner weiterführenden Arbeit spielerisch und ästhetisch einzusetzen. Dazu besuche ich auch Workshops und trete in Austausch mit Companies und Praktizierenden.
2023 (work in progress)
KONZEPT & RECHERCHE
VERTICAL DANCE
Rebekka E. Böhme
GEFÖRDERT DURCH
die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland
UNTERSTÜTZT DURCH
Gravity Workouts Conil / Maria Maza Andreota
FOTOS
von einem Workshop mit Magalie Lanriot in Lissabon, 2023




IN - TEAM - ITÄT
Vertical Dance Performance




© Christiane Schleifenbaum
Wie kommen wir zueinander, wie entsteht ein vertrautes Miteinander? Welche Rolle spielen unser persönlicher Raum und Grenzen in diesem Kontext? Und welche Dynamiken schaffen Nähe und Distanz zwischen uns? Wir begeben uns auf die Suche nach Annäherung und Verschmelzung.
Während einer zwei-wöchigen Residenz in Cottbus experimentierten wir an den Fassaden und in den Räumen des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst in Cottbus.
PREMIERE Juni 2022 / Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst im Dieselkraftwerk Cottbus
KONZEPT
Rebekka E. Böhme
CHOREOGRAPHIE & VERTICAL DANCE
Rebekka E. Böhme
Iris Gonzalez
KÜNSTLERISCHE ASSISTENZ
Nashla Abdelnour
RIGGING
Fabiola König-Ludyga
In Kooperation mit dem Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst, TanzWERKSTATT Cottbus und der fabrik Potsdam.
„DiR – Dance in Residence Brandenburg“ wird unterstützt durch DIEHL+RITTER/ TANZPAKT RECONNECT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz, durch das Ministerium des Landes Brandenburg, die Landeshauptstadt Potsdam, die Stadt Cottbus und die Pro Potsdam.




Zwischen Nähe und Distanz
Bungee Dance Performance




© Christiane Schleifenbaum
Zuhören
sicherer Raum / sich entfalten
Öffnen / Teilen
Berührung / Verletzlichkeit
Körper / Augen / Kontakt
Umarmung / tiefe Verbundenheit
PREMIERE Juni 2022 / Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst im Dieselkraftwerk Cottbus
KONZEPT
Rebekka E. Böhme
CHOREOGRAPHIE & BUNGEE DANCE
Rebekka E. Böhme
Iris Gonzalez
KÜNSTLERISCHE ASSISTENZ
Nashla Abdelnour
RIGGING
Fabiola König-Ludyga
In Kooperation mit dem Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst, TanzWERKSTATT Cottbus und der fabrik Potsdam.
„DiR – Dance in Residence Brandenburg“ wird unterstützt durch DIEHL+RITTER/ TANZPAKT RECONNECT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz, durch das Ministerium des Landes Brandenburg, die Landeshauptstadt Potsdam, die Stadt Cottbus und die Pro Potsdam.




CLOUDS IN THE SKY (AT)
Bungee Dance Rechercheprojekt




© Nashla Abdelnour
In diesem Rechercheprojekt untersuche ich die Möglichkeiten und Grenzen der Bewegung mit einem Bungee-/Elastikseil. In Bezug auf verschiedene innere Zustände und mentale Gesundheit beobachte ich den Körper im Raum sowie beim Schweben und Fallen. Alltägliche Wahrnehmungen, Balance und Anstrengungen junger Menschen sind Kernpunkte meiner inhaltlichen Forschung. Das Kinderbuch "CLOUDS IN THE SKY" über die Natur unserer Gedanken und Stimmungen von Ivo Cussianovich mit Illustrationen von Nashla Abdelnour dient als Inspiration und Grundlage für Videoprojektion und Animation.
Es soll ein Konzept für eine Lufttanzproduktion für ein jüngeres Publikum entstehen.
2022 (fortlaufend)
KONZEPT & RECHERCHE
BUNGEE DANCE
Rebekka E. Böhme
INSPIRATION
"Clouds in the sky" von Ivo Cussianovich & Nashla Abdelnour
ILLUSTRATION & VIDEO ANIMATION
Nashla Abdelnour
UNTERSTÜTZT DURCH
Fonds Darstellende Künste mit Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR




Wir bluten ohne Wunde
Film für eine performative Hörspiel - Installation




© Lothar Herzog
Dieses Bungee - Tanz - Videoprojekt ist Teil einer 60-minütigen performativen Hörspiel - Installation, zu welcher jeweils eine Person eingeladen ist.
Inspiriert von Leben und Werk der schwedischen Malerin Hilma af Klint befragt „Wir bluten ohne Wunde“ den Tod als Projektionsfläche und beschäftigt sich mit der universellen Kraft der Transformation. Im Spiel mit den Erkenntnissen aus Astro- und Quantenphysik und spirituellem Wissen lässt die Installation der menschlichen Sehnsucht nach Freiheit und Unsterblichkeit Flügel wachsen.
PREMIERE November 2021 / Festival "Theater der Dinge" Berlin
CHOREOGRAPHIE / REGIE / TANZ
Esther Nicklas
BUNGEE TANZ & KREATION
Rebekka E. Böhme
KAMERA & SCHNITT
Lothar Herzog
KOSTÜM
Sophie Elstermann
FOTOGRAFIE & GRAFIKDESIGN
Tatjana Herkner
CO-REGIE & KÜNSTLERISCHE MITARBEIT
Heidi Zengerle
GEFÖRDERT VOM
Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien




VERTICAL DANCE FUSION 2021 - Kreativ - Laboratorium
Vertical Dance - Installation




© Sebastian Matthäus, Juan Leiba, Ronny Horning u.a.
In einem Laboratorium, unter der küntslerischen Leitung von Juan Leiba enstand eine 30-minütige Vertikaltanz-Installation, in welcher sechs Performer*innen den vertikalen Raum, das Dazwischen, das Unter und Über sich, erforschen. Sie werden bewegt durch innere Zustände, der Suche nach einem Miteinander und Gemeinsamkeiten. Mal umherirrend, mal schwebend nehmen sie die Zuschauer*innen mit auf eine persönliche Reise durch die Gemäuer des Teufelsbergs in Berlin.
Auch an anderen Wänden und Flächen des geschichtsträchtigen Ortes wurden im Rahmen der Vertical Dance Fusion 2021 Performances gezeigt.
SHOWING September 2021 / Teufelsberg Berlin
IDEE & CHOREOGRAPHIE
Juan Leiba
VERTIKALTANZ / PERFORMANCE / KREATION
Lucia Blanco
Rebekka E. Böhme
Franziska Pack
Leonie Pfitzner
Evelyn Weinzettl
Carla Lonchuk
IDEE & ORGANISATION FESTIVAL VDF21
Anett Simmen - VoLA StageArt / Company VoLA
RIGGING
Threesixty-Shows